A
AAD
Alopecia Areata Deutschland e.V.
Alopecia Areata (AA)
Wird auch kreisrunder Haarausfall genannt.Die Bereiche sind eingegrenzt, häufig kreisrund oder oval. Gerade junge Menschen trifft diese Erkrankung.
Alopecia areata totalis
Alopecia totalis ist eine fortschreitende Form des kreisrunden Haarausfalls mit einem Verlust aller Kopfhaare
Androgene
Androgene (lateinisch) sind männliche Sexualhormone. Ihr Hauptvertreter ist das Testosteron
Anlagebedingter Haarausfall
Wird auch androgenetische Alopezie (AGA) oder Alopecia androgenetica genannt. Bei erblich bedingtem Haarausfall ist zuviel Dihydrotestosteron in der Kopfhaut vorhanden.
B
Bockshornklee
Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum), vorrangig bekannt aus der chinesischen und griechischen Medizin, wird als Heilmittel bei verschiedensten Beschwerden u.a. Haarausfall, Hautkrankheiten, Bronchitis etc. eingesetzt
C
Coffein
Coffein, oftmals auch als Koffein, Tein oder Thein bezeichnet, ist ein Purin-Alkaloid welches vorranging in Kaffee, Tee, Cola und Energy-Drinks vorkommt. Coffein wirkt in erster Linie auf die Grosshirnrinde und wirkt aufmunternd und sogar antidepressiv. Das Coffein blockiert den Schlaf fördernden Botenstoff Adenosin.
Cortison
Cortison (von lateinisch cortex, „Rinde“) ist ein lebenswichtiges, körpereigenes Hormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird.
D
DHT
Dyhidrotestosteron, entsteht aus Testotsteron
Diffuser Haarausfall
Das gesamte Kopfhaar wird immer dünner bis einzelne Stellen der Kopfhaut durchschimmern. Ursachen können bspw. sein: Hormonumstellung, Stress, Nährstoff- und Mineralstoffmangel, Depressionen, Hormonschwankungen, Medikamente sowie Infektions- und Stoffwechselkrankheiten
E
Echthaar
Den Begriff „Echthaar“ findet man häufig im Zusammenhang mit Haarersatz, Haarteilen, Perücken, usw.
F
Finasterid
Finasterid (Handelsname Propecia® – verschreibungspflichtig) ist ein Steroidabkömmling und ein spezifischer Hemmstoff des Typs II der 5 Alpha-Reduktase zur Behandlung der androgenetischen Alopezie beim Mann
G
Geheimratsecken
Oberhalb der Stirn/ Schläfe beginnender Haaransatz (Haarausfall)
Graft
Englische Bezeichnung für Transplantat – der Begriff wird in der Eigenhaarverpflanzung verwendet
H
Haarfollikel
Als Haarfollikel oder Haarbalg bezeichnet man die Strukturen, welche die Haarwurzel umgeben und in der jedes einzelne Haar verankert ist. Man kann diese auch als röhrenförmige Einstülpung der Haut beschreiben
Haarlinie
Der Haarlinie (Stirnhaargrenze) kommt bei Haartransplantationen besondere Bedeutung zu. Hierbei sollte immer eine natürliche Haarlinie im Vordergrund stehen
Haarmenge
Die Haarmenge variiert mit der Haarfarbe – Blonde haben durchschnittlich 150.000 Haare, Dunkelhaarige zirka 100.000 und Rothaarige kommen auf etwa 80.000 Haare
I
J
K
Keratin
Keratin ist ein Eiweiß (Strukturprotein, Skleroproteine), welches die Hauptkomponente von Haare und Nägel darstellt. Keratin besteht wie jedes Eiweiß aus Aminosäuren (Phenylalanin, Isoleucin, Valin, Methionin und Alanin)
Kreisrunder Haarausfall
siehe Alopecia Areata (AA)
L
M
Melanin
Die Haarfarbe eines Menschen hängt von der Menge an Melanin ab. Es gibt zwei verschiedene Melanin-Typen: Schwarz-Braun-Pigment (Eumelanin) und das Rot-Gold Pigment (Phäomelanin). Je nach Verhältnis/Mischung und entsprechendem Melanin-Typ entstehen so alle Haarfarben dieser Welt
Minoxidil
Der Wirkstoff Minoxidil (auch bekannt als REGAINE®) wird in die Kopfhaut einmassiert und zeigt als Nebeneffekt unter anderem verstärktes Haarwachstum. Es wird vorrangig zur Behandlung des erblich-bedingten Haarausfalls (androgenetische Alopezie) verwendet.
N
O
P
Q
R
Regaine
Handelspräparat des pharmakologischen Wirkstoffes Minoxidil zur Behandlung der androgenetischen Alopezie der Frau und des Mannes
S
Shedding
Shedding (englisch)
Spliss
Unter Spliss (Verb: splissen (sich teilen)) versteht man gespaltene Haarspitzen. Mögliche Ursachen können u.a. sein: Mechanische (Kämmen, Bürsten etc.) und chemische Strapazierung (Blondiermittel, Kosmetika etc.) Spliss tritt bei kürzerem Haar deutlich seltener auf als bei längerem
T
Testosteron
Testosteron ist das wichtigste männliche Geschlechtshormon
Topisch
Topisch = „lokal“, „örtlich“, „an einem bestimmten Ort“, äußerlich
Trichogramm
Ein Trichogramm ist eine lichtmikroskopische Untersuchung (30- bis 40fache Vergrößerung)der Wurzeln von ausgezupften Haaren. Ein Facharzt kann erkennen, in welcher Phase des Wachstumszyklus sich die gezupften Haare befinden.
TrichoScan
Das TrichoScan-Verfahren ist eine computergestützte Methode zur Bestimmung der Haardichte und des Haarwurzelstatus und wird als Modifikation des Trichogramms angesehen